Objektträger, Linsen und Displays: das Laserschneidverfahren M-Cut kennt keine Einschränkungen bei der Geometrie der Werkstücke.
Querschnitt durch eine gestapelte Batteriezelle, wie sie die Modular Stacking Machine von Manz im Einzelblatt-Stapelverfahren herstellt.
Beispielkonfiguration der Inline-Montageplattform LightAssembly mit Be- und Entladeeinheit, Transportband, zwei Liften und Montage- bzw.Prozess-Station
Das BLS 500 zur Fertigung von Li-Ion-Batterien ist individuell konfigurierbar. Basis dafür ist die Standardisierung einer Vielzahl von Modulen.
Einzelne Module der Montage- und Inspektionsplattform LightAssembly sind nun auch als eigenständige Anlagen erhältlich. Sie lassen sich als inselbasierte beziehungsweise entkoppelte Produktionslösung einfach in bestehende nichtautomatisierte Fertigungslinien integrieren.
Mit dem flexiblen Battery Laser System BLS 500 kein Problem: Laserschweißen von gleichen oder unterschiedlichen Metallen sowie von reflektierenden Materialien; Technologiesprünge oder neue Materialkombinationen erfordern höchste Flexibilität in der Fertigung von Li-Ion-Batterien.
In einem Prozessmodul wird mittels 3D-Lasertriangulation die Vertiefung in einem Notebookgehäuse vermessen, in die anschließend das Touchpad nahtlos eingesetzt wird.
Mit dem flexiblen Battery Laser System BLS 500 kein Problem: Laserschweißen von gleichen oder unterschiedlichen Metallen sowie von reflektierenden Materialien; Technologiesprünge oder neue Materialkombinationen erfordern höchste Flexibilität in der Fertigung von Li-Ion-Batterien.
G4.5 Stripper - Rinse Section - Brush Unit
G8.5 PI Rework - PI Stripping
G2.5 Slit Coater - Non-contact Coating Design
G5 Over Coating Line Developer - Chemical Knife
Roboter-Handlingsystem für den Transport von Substraten der Generation 8.6 in der Produktionslinie für LCD-TV-Panels
G8.5 Pre-PI Cleaner - Air Knife
Laser-verschweißte Lithium-Ionen-Batteriepacks
Touch Displays werden auf dem Gehäuse einer Smartwatch wasserdicht versiegelt. Das rote Klebeelement wird vollautomatisch zugeführt und per Laser aktiviert.
Das Prozessmodul der Highspeed Notching Platform von Manz beherrscht unterschiedliche Notching-Verfahren – mittels mechanischem Schnitt oder auch Laserschneiden.
DLC 820 für höchste Anforderungen an Präzision und Reinheit in der Medizintechnik
Zum Einsatz kommen sie bei Hard Case und Pouch-Geometrien von Lithium-Ionen-Batterien.
Mit dem Laserschneidverfahren M-Cut wird das Material linienförmig „perforiert“ – mit einem Durchmesser von nur 2 Mikrometern.
Die Modular Stacking Machine von Manz bietet dank redundant ausgelegter Materialzuführungen eine konstant hohe Verfügbarkeit: und ermöglicht eine Vielzahl von Zellgeometrien.
Hard Case und Pouch-Batteriezellen werden zunehmend für E-Fahrzeuge und stationäre Energiespeicher nachgefragt, da sie gegenüber zylindrischen Batterien mehr Leistung ermöglichen.
Flexibel konfigurierbar: Die Laminier- und Stapelanlage der BLA-Serie für laminierte und gestapelte Lithium-Ionen-Batteriezellen
RGB, 300 dpi
Die Fertigungsstätte für Photovoltaik-, Display- und Leiterplattenequipment wurde im Mai 2012 eröffnet.
Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 3
Gründer, Hauptaktionär und Aufsichtsratsmitglied der Manz AG
CFO
CEO