Laserbearbeitung

Laserbearbeitungsprozesse sind oft unverzichtbarer Bestandteil in der Produktion. Daher entwickeln wir seit Jahrzehnten neueste Technologien und Verfahren zur Laserbearbeitung – für innovative und effiziente Abläufe, von Stand-Alone-Systemen bis zu Produktionslinien für die Massenproduktion.

Zukunftsweisende Lasertechnologien

Wir entwickeln neueste Technologien und Verfahren zur Laserbearbeitung mit dem Ziel, die Effizienz von Produktionsprozessen zu steigern, damit unsere Kunden noch schneller, einfacher oder kostengünstiger produzieren können. Zahlreiche Partner aus der Automobilindustrie und Elektromobilität, Batteriefertigung, Elektronik und Energiebranche vertrauen auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und effizienten Produktionslösungen.

Das Ergebnis lässt sich zeigen: Laserprozesse von Manz werden industrieübergreifend in über 1.000 Lasersystemen eingesetzt.

Laserbearbeitungsprozesse

Unser Portfolio für die Laserbearbeitung

Unser Portfolio umfasst Mikrobearbeitungs-Laserprozesse für unterschiedlichste Anwendungen. Dazu gehören das Schneiden, Bohren, Strukturieren oder Schweißen von unterschiedlichen Materialien wie Glas, Metalle, Keramik, Gewebe und Kunststoffe sowie die Ablation von Schichten wie Verbindungshalbleitern, Metallen oder dielektrischen Schichten auch auf großen Flächen. Auch für die thermische Laseraktivierung von Klebeelementen zur luft- und wasserdichten Versiegelung mobiler Endgeräte bieten wir vollautomatische Lösungen.

Wie all unsere Maschinen sind auch unsere Laseranlagen mit optischen Systemen zur Online-Ausrichtung und Qualitätskontrolle ausgestattet. Zusammen mit unseren intelligenten Automationslösungen zum parallelen Be- und Entladen sowie der hohen Wartungsfreundlichkeit unserer Anlagen stellen wir bei unseren Kunden so eine hohe Produktivität sicher.

Unsere Laserapplikationen im Überblick:

 

  • Laserbohren: Deutlich präzisere Ergebnisse als mit mechanischen Bohrverfahren – ohne Werkzeugverschleiß und mit herausragender Kantenqualität.
  • Laserschneiden: Höhere Schnittgeschwindigkeiten sowie deutlich höhere Flexibilität bei geometrischen Formen.
  • Laserablation: Keine unerwünschten Strukturen oder Beschädigungen an der Materialoberfläche.
  • Laserreinigen: Gründliche und schonende Reinigung mit einer Bearbeitungsgeschwindigkeit >200 cm² pro Sekunde.
  • Laserschweißen: Robuste Verbindungen mit minimaler thermischer Beeinflussung des Materials.

Unser Laser Application Center (LAC) in Reutlingen

In unserem Laser Application Center bieten wir eine einmalige Produktionsumgebung, um verschiedene Laserschweißprozesse und Materialkombinationen unter realen Bedingungen zu testen, zu optimieren und Muster der jeweiligen Produkte zu erstellen. Die dortigen Produktionsanlagen decken alle gängigen Laserschweißprozesse und Laserquellen ab. Das LAC bietet Unternehmen eine ideale Testumgebung, vorab die passende Laserschweißapplikation für die jeweiligen Anforderungen zu prüfen und zu analysieren. So können sie zum Beispiel die beste Verbindungstechnik im Sinne von mechanischer Festigkeit, Schweißzeit, Kosten und Qualität evaluieren.

Manz Laser Aplication Center

Manz Laserlabor: Kreative Testumgebung für innovative Ideen

Neben unserem LAC steht unseren Kunden auch ein Laserlabor und das dazugehörige Expertenteam zur Verfügung. Hier forschen Ingenieure und Entwickler an neuesten Laserprozessen für kundenspezifische Anforderungen.

Unsere Kunden finden hier ein kreatives Umfeld für neue Ideen und Unterstützung, um Innovationen marktfähig zu machen. Unsere Experten unterstützen von der Prozessentwicklung bis hin zur ersten Mustererstellung und darüber hinaus. So erhält unser Kunde nicht nur das Produktionsequipment an sich, sondern die komplette Prozessentwicklung als Beratungsleistung von Manz – alles aus einer Hand. 

Modulare und flexible Maschinenkonzepte

Mit unseren modularen Maschinenkonzepten können wir in sehr kurzer Zeit neue Prozesse und Anlagen für neue Anwendungen entwickeln und optimal auf Kundenanforderungen reagieren. Daran arbeiten wir mit einem erfahrenen Team an Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie in enger Zusammenarbeit mit den führenden deutschen Laserforschungsinstituten in den Bereichen Laserquellen und Optik.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktieren Sie uns